Gesellschaftsklimatag 2019 im Rückblick

Auch heuer haben an zahlreichen Orten in Österreich am letzten Freitag im Monat, das war dieses Jahr der 26. April, Sprechstunden der Vielfalt stattgefunden. An vielen Orten in Österreich fanden aus diesem Anlass sogenannte „Sprechstunden der Vielfalt“ statt. Dabei sitzen sich die Teilnehmer*innen in zwei langen Reihen gegenüber und sprechen darüber, wie wir in diesem Land zusammen leben wollen. Unter anderem in Lustenau, wo sogar fünf (!) Sprechstunden stattgefunden haben – hier eine Nachlese zu den Sprechstunden in Lustenau!

Wie solche Sprechstunden funktionieren? – Eine Frage wird gestellt, ein paar Minuten stehen für das Gespräch zur Verfügung. Dann ertönt ein Signal, eine Seite rückt eins weiter und nachdem die „Spielleitung“ die nächste Frage stellt beginnt das nächste Gespräch. Das ganze dauert nicht länger als 30 Minuten. Durch diesen persönlichen Kontakt und Austausch lernen die Beteiligten Unterschiede und Gemeinsamkeiten besser einzuschätzen. Es wird schwieriger an Vorurteilen festzuhalten. Die Kompetenz mit Unsicherheit, Widersprüchen und Mehrdeutigkeit umzugehen steigt.

Am Gesellschaftsklimatag feiern wir die Buntheit unserer Gesellschaft. Wir leisten einen Beitrag zu einem positiven gesellschaftlichen Klima in Österreich. Eine vielfältige und vielseitige Gesellschaft, die auf Demokratie und Menschenrechten aufbaut, wird ein starker Teil des österreichischen Selbstverständnisses.

Jedes Jahr nehmen mehr Menschen teil und übernehmen Verantwortung für ein gelingendes funktionierendes Leben für alle. Wir lernen, offen zu kommunizieren, uns zu vernetzen und auch in schwierigen Situationen etwas Positives zu bewirken.

Sprechstunden der Vielfalt 2019

Das waren die Veranstaltungen im Sinne von Vielfalt im Jahr 2019 in ganz Österreich:

Niederösterreich

„Speed Talk“
Ort: JOE teecafe
Adresse: Leonhardiberggasse 1, 2380 Perchtoldsdorf
Zeit: Fr, 26. April, 16:00 Uhr
Veranstalter*in: JOE teecafe
Mehr Infos

Oberösterreich

„Tafel voll Vielfalt & Gesellschaftsklimatag“
Ort: vor dem Alten Rathaus Linz am Hauptplatz
Adresse: Hauptplatz 1, 4041 Linz
Zeit: Sa., 27. April, 15:00-18:00 Uhr
Veranstalter*in: Integrationsbüro der Stadt Linz gemeinsam mit dem Migrations- und Integrationsbeirat (MIB) der Stadt Linz
Mehr Infos

Vorarlberg

Sprechstunde der Vielfalt
Ort:  Lustenau
Adresse: Am Kirchplatz, 6890 Lustenau
Zeit: Freitag, 26. April, 15:30 Uhr
Veranstalter*in: Marktgemeinde Lustenau
Mehr Infos

Sprechstunde der Vielfalt
Ort:  Landestheater Bregenz
Adresse: Seestraße 2, 6900 Bregenz
Zeit: Freitag, 26. April, 15:00 Uhr
Veranstalter*in: Landeshauptstadt Bregenz
Mehr Infos

Sprechstunde der Vielfalt
Ort: 
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Lustenau
Adresse: Neudorfstraße 22, 6890 Listenau
Zeit: Freitag, 26. April,
Veranstalter*in: Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Listenau

Wien

„Sprechstunde der Menschenrechte“
Ort: Menschenrechtsbüro der Stadt Wien
Adresse: Neutorgasse 15, 1010 Wien
Zeit: Fr, 26. April, 10:00-11:00 Uhr und 14:00-15:00 Uhr
Veranstalter*in: Menschenrechtsbüro der Stadt Wien
Mehr Infos

„Sprechstunde der Vielfalt“
Ort:
Platz der Menschenrechte
Adresse:
Platz der Menschenrechte, 1070 Wien
Zeit:
Fr, 26. April, 15:00-18:00 Uhr
Veranstalter*in:
Bezirksvorstehung Neubau & Agenda Neubau

„Tag der Offenen Türe im flash Mädchencafé“
Ort: flash Mädchencafé
Adresse: Zieglergasse, 34/3, 1070 Wien
Zeit: Fr, 26. April, 15:30-19:30 Uhr
Veranstalter*in: flash Mädchencafé (eine Einrichtung der Wiener Jugendzentren)

ALLE Menschen sind herzlich eingeladen das flash Mädchencafé zu besuchen. Wir verbessern das Gesellschaftsklima untereinander und haben folgendes Programm: Wir erwarten euch vor dem flash mit einer Kugel Vanilleeis gratis (solange der Vorrat reicht). Im flash können in der Fotobox-Schnappschüsse gedruckt werden. Werkstadt Junges Wien, die Mitmachstation, lädt Kinder und Jugendliche zur Mitbestimmung in der Stadt ein. Mit Disco, Musik und Snacks können alle im flash abhängen. (ab 19:30 Uhr nur für Mädchen* zwischen 10 und 21 Jahren offen)

„Sprechstunde der Vielfalt“
Ort: Reumannplatz
Adresse: Reumannplatz, 1100 Wien
Zeit: Fr, 26. April, 15:00-18:00 Uhr
Veranstalter*in: Agenda Favoriten
Mehr Infos

„Sprechstunde der Vielfalt“
Ort: Glaubenskirche
Adresse: Braunhubergasse 20, 1110 Wien
Zeit: Fr, 26. April, 18:00 Uhr
Veranstalter*in: Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Wien-Simmering und Diakonie Zinnergasse
Mehr Infos

„Sprechstunde der Vielfalt“
Ort: Franz-Haas-Platz
Adresse: Franz-Haas-Platz, 1110 Wien
(bei schlechter Witterung: Durchgang Franz-Haas-Platz und Mautner-Markhof-Gasse)
Zeit: Fr, 26. April, 14:00-16:00 Uhr
Veranstalter*in: Peregrina, Senffabrik & Netzwerk SprachenRechte

„Frühlingsfest Zinnergasse“
Ort: Zinnergasse
Adresse: Zinnergasse 29, 1110 Wien
Zeit: Fr, 26. April, 14:00-17:00 Uhr
Veranstalter*in: Siedlungstreff Leberberg, das Jugendzentrum Si:Ju (beides Einrichtungen des Vereins Wiener Jugendzentren), Balu & Du, Majosa, Diakonie und die Caritas Käfigleague

Für Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene gibt’s ein buntes Programm, bei dem Vielfalt, Miteinander und Spaß im Mittelpunkt stehen. Ein großes Käfig-Fußballturnier, Riesenseifenblasen, Luftburg und Verpflegung warten auf die Festgäste.

„Sportliches Frühlingsfest Nautilus“
Ort: Parkanlage Gitlbauergasse
Adresse: Nähe Großfeldsiedlungsbad
Zeit: Fr, 26. April, 15:00-19:00 Uhr
Veranstalter*in: Nautilus Jugenzentrum Großfeldsiedlung (eine Einrichtung des Vereins Wiener Jugendzentren)

Das Nautilus Jugendzentrum Großfeldsiedlung startet sportlich in den Gesellschaftsklimatag. Ein Kletterturm, Wikinger Schach, Boccia, ein Fußballturnier u. a. warten auf die jungen Besucher*innen. Fair Play, Vielfalt und gemeinsames Spiel stehen an diesem Nachmittag im Vordergrund. Wie steht´s um unser Gesellschaftsklima? Ein jugendliches Filmteam wird in der Siedlung unterwegs sein, um ein Bild der Stimmung in der Großfeldsiedlung einzufangen, außerdem gibt’s ein Stimmungsbarometer, um das Klima und Zusammenleben im Wohngebiet sichtbar zu machen.

„Was ich an dir mag“
Ort: Seestadt
Adresse: Ausgangspunkt ist die Janis-Joplin-Promenade/Bernhardinerallee
Zeit: Fr, 26. April, ab 16:00 Uhr
Veranstalter*in: Mobile Jugendarbeit SEA (eine Einrichtung des Vereins Wiener Jugendzentren)

Die Mobile Jugendarbeit SEA legt 2019 einen Fokus auf die Kommunikation unter den Jugendlichen. Mit Zetteln in Herzform und Gesellschaftsklima-Schokos sind die Jugendarbeiter*innen in der Siedlung unterwegs. Sie laden die Jugendlichen ein, einander auf den Zetteln nette Botschaften zu schreiben, sich zu sagen, was sie aneinander gerne mögen, welche Eigenschaften sie an ihrem Gegenüber schätzen. Auch Komplimente an sich selbst sind erwünscht!