Wir sind heute als Gesellschaftsklimabündnis ein loser Zusammenschluss von Organisationen. Uns eint folgender Wunsch:
Wir wollen das gesellschaftliche Klima in Österreich verbessern, damit die in der Gesellschaft vorhandene Vielfalt an Lebensentwürfen und Weltanschauungen anerkannt und gewürdigt wird.
Wer hinter dem Bündnis steht
Das Gesellschaftsklimabündnis wurde initiiert vom Netzwerk Rechte-Chancen-Vielfalt, einer österreichweiten NGO-Plattform, deren Mitglieder in den Bereichen Integration, Asyl und Anti-Diskriminierung tätig sind. Darunter Organisationen wie die Caritas der Erzdiözese Wien, die Volkshilfe, SOS-Mitmensch, ZARA, Diakonie Österreich, Interkulturelles Zentrum, „asylkoordination“, Verein Projekt Integrationshaus, VHS Wien und viele andere mehr. Gegründet wurde das Netzwerk im Frühjahr 2008 im Zuge der „Integrationsplattform“ der Bundesregierung mit dem Ziel, einen umfassenden Integrationsbegriff zu forcieren. weiterlesen
Gründung Bündnis
Auf Einladung von Präsidentin Barbara Prammer wurde am 19. April 2013 im Parlament das Gesellschaftsklimabündnis aus der Taufe gehoben. Ziel sind Partner_innenschaften zwischen Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zur Verbesserung des Gesellschaftsklimas. weiterlesen
Deklaration Gesellschaftsklimabündnis
Die Deklaration bildete 2013 das Fundament zur Gründung des Bündnis. Die unterzeichnenden Organisationen beziehen zu grundsätzlichen Themen Position und verpflichten sich zu Maßnahmen zur Verbesserung des Gesellschaftsklimas. weiterlesen
Deklaration Gesellschaftsklimabündnis zum Download (PDF-Dokument, ca. 360 KB)