Wie reden? Denkanstoß zu Framing & neuen Narrativen, 25. April 2019

Gemeinsam wollen wir uns damit auseinandersetzen, welche Sprachbilder aktuell unsere Gesellschaft prägen. Reden wir darüber, dass die Zuwanderung ein großes Glück für das Sozialsystem ist oder dass die Flüchtlingswelle uns zu ertränken droht? Wir haben die freie Wahl, menschenfreundliche Formulierungen und Erzählungen zu verbreiten. Im Rahmen einer abwechslungsreichen, partizipativen Veranstaltung wird der renommierte Sozialforscher und Politikberater Günther Ogris die Methodik des Framings bzw. Re-Framings erläutern; die Teilnehmer_innen werden angeleitet, in alternativen Sprachbildern zu denken und neue Narrative zu finden. Gemeinsam denken wir in den für uns bzw. unsere Organisationen relevanten Themenbereichen über alternative Erzählungen nach.

Workshop mit Günther Ogris am 25. April in Wien

Zum Auftakt des Gesellschaftsklimatages lädt das Gesellschaftsklima-bündnis zu einem Denkanstoß. Gemeinsam wollen wir uns damit auseinandersetzen, welche Sprachbilder aktuell unsere Gesellschaft prägen. Reden wir darüber, dass die Zuwanderung ein großes Glück für das Sozialsystem ist oder dass die Flüchtlingswelle uns zu ertränken droht? Wir haben die freie Wahl, menschenfreundliche Formulierungen und Erzählungen zu verbreiten.


Gemeinsam wollen wir uns damit auseinandersetzen, welche Sprachbilder aktuell unsere Gesellschaft prägen. Reden wir darüber, dass die Zuwanderung ein großes Glück für das Sozialsystem ist oder dass die Flüchtlingswelle uns zu ertränken droht? Wir haben die freie Wahl, menschenfreundliche Formulierungen und Erzählungen zu verbreiten. Im Rahmen einer abwechslungsreichen, partizipativen Veranstaltung wird der renommierte Sozialforscher und Politikberater Günther Ogris die Methodik des Framings bzw. Re-Framings erläutern; die Teilnehmer_innen werden angeleitet, in alternativen Sprachbildern zu denken und neue Narrative zu finden.


Gemeinsam wollen wir uns damit auseinandersetzen, welche Sprachbilder aktuell unsere Gesellschaft prägen. Reden wir darüber, dass die Zuwanderung ein großes Glück für das Sozialsystem ist oder dass die Flüchtlingswelle uns zu ertränken droht? Wir haben die freie Wahl, menschenfreundliche Formulierungen und Erzählungen zu verbreiten. Im Rahmen einer abwechslungsreichen, partizipativen Veranstaltung wird der renommierte Sozialforscher und Politikberater Günther Ogris die Methodik des Framings bzw. Re-Framings erläutern; die Teilnehmer_innen werden angeleitet, in alternativen Sprachbildern zu denken und neue Narrative zu finden. Gemeinsam denken wir in den für uns bzw. unsere Organisationen relevanten Themenbereichen über alternative Erzählungen nach.

Datum: 25. April, 13.00 bis 17.30 Uhr
Ort: Karl-Renner-Institut, Karl-Popper-Straße 8 (1. Stock), 1100 Wien
Zeit: Check-in ab 12.30 Uhr
Workshop von 13.00 bis 17.30 Uhr
Trainer: Günther Ogris, Gründer und Geschäftsführer von SORA, Sozialforscher und Politikberater
Anmeldung: bis 21. April 2019

Flyer zur Veranstaltung mit Anfahrtskizze (PDF-File, 360 KB)

Melde Dich gleich an – wir freuen uns auf einen spannenden Nachmittag mit Dir!

Veröffentlicht unter alle